Als starker Wirtschaftsstandort ist der Kanton Zürich besonders auf eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur angewiesen. Nur das Zusammenspiel von öffentlichem und Individualverkehr kann den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden, dabei gilt es die Wahlfreiheit des Verkehrsmittels zu wahren. Die Situation auf dem Nordring ist untragbar, es vergeht praktisch kaum ein Tag ohne Stau, wobei ein enormer volkswirtschaftlicher Schaden entsteht und auch die Umwelt unsinnig belastet wird. Der Ausbau ist daher mit grösster Priorität voranzutreiben. Der Mobilitätsbedarf wird nicht zuletzt durch die Bevölkerungszunahme weiter wachsen, leistungsfähige Verkehrsträger sind auch in Zukunft gefragt. Daher ist die Transitachse der
äusseren Nordumfahrung zur Entlastung des Nordrings als Zukunftsprojekt zu planen.
Der öffentliche Verkehr muss bedarfsorientiert ausgebaut werden, insbesondere in dicht bebauten Siedlungsgebieten ist der ÖV effizient, entlastet die Strasse und kann Impulse geben, wie zum Beispiel die Limmattalbahn.